Kennst du das auch? Du steigst unter die Dusche, freust dich auf den erfrischenden Wasserstrahl… und stattdessen kommt dir nur ein kümmerliches Rinnsal entgegen, das dich kaum erreicht. Der Grund? Kalkablagerungen und Schmutz, die sich unbemerkt im Inneren deines Duschkopfs ansammeln und den Wasserfluss blockieren. Natürlich könnte man stundenlang schrubben oder mühsam jedes kleine Loch mit einer Nadel freimachen – aber wer hat schon die Zeit oder Geduld dafür? Zum Glück gibt es einen genial einfachen Trick, so clever, dass du dich fragst, warum du ihn nicht schon längst ausprobiert hast. Und das Beste daran: Die Lösung findest du höchstwahrscheinlich in deiner Küche!
Hartes Wasser sorgt dafür, dass sich Kalk besonders in den winzigen Öffnungen des Duschkopfs absetzt. Er schleicht sich langsam ein, lagert sich nach und nach ab und drosselt schließlich den Wasserstrahl. Zurück bleibt nur ein trauriger Sprühnebel – weit entfernt von einer kräftigen Dusche, die dich am Morgen munter macht. Doch damit nicht genug. Auch Seifenreste und Bakterien fühlen sich in der warmen, feuchten Umgebung wohl. Sie haften fest, bilden eine klebrige Schicht und können sogar unangenehm riechen. Eine Dusche, die dich eigentlich erfrischen soll, hinterlässt dich am Ende eher unwohl. Ein Albtraum, oder? Doch die gute Nachricht: Die Lösung hast du wahrscheinlich schon in deiner Küche!
Neugierig auf den simplen Trick, mit dem dein Duschkopf im Handumdrehen wieder strahlt? Auf der nächsten Seite erfährst du alles!